Reisebericht der Abschlussfahrt der IG-Reisemobilhafen Düren .

Dürener Reisemobilisten machen ihre letzte Fahrt im Jahr 2006 und zeigen sich dabei solidarisch. Die IG Reisemobilhafen Düren machte in diesem Jahr ihre Abschlussfahrt  unter der Organisation von Else und Dieter Crefeld in der Zeit vom 24.11. bis 26.11.  Die Fahrt ging nach Schöppingen , gelegen im  nordöstlichsten Teil des Kreises Borken. Zielhafen war der Ferienhof Schulze Althoff , wo im Laufe des Tages und berufsbedingt erst gegen Abend die einzelnen Mobile eintrafen. Nicht desto trotz gab es dann eine Begrüßung durch den  Chef des Hauses und einen Begrüßungstrunk, der natürlich aus Schöppingen stammte .

Im Backhaus folgte dann das Abendessen, nach Münsterländerart und danach folgte dann der gemütliche Teil des Abends. Nach einer ausgeruhten Nacht, gab es dann am morgen ein kräftiges Frühstück, welches als Grundlage dienen sollte, für das weitere Programm.

Unter der Führung vom Senior Chef des Hauses Schulze Althoff, ging es dann zu Fuß auf dem Mühlenweg entlang der Vechte nach Schöppingen.
Zur Überraschung aller, wurde aber an einer umgebauten Mühle Rast gemacht und hier muss man sagen, danke an die Eigentümer, weil wir auf der Terasse, platz nehmen durften, denn hier gab es dann der Witterung entsprechend etwas zum Aufwärmen.

 

Weiter ging es dann in den Ortskern. Hier begann dann eine kleine Stadtbesichtigung. Besucht wurde unter anderem, dass alte Rathaus aus dem Jahre 1583, die Quelle der Vechte, welche unter der St. Brictiuskirche entspringt und dann die  Kirche selbst, in deren Geschichte man vor das Jahr 800 zurück blicken kann. Überwältigt waren die Reisemobilisten  besonders von den  Wandgemälden der Aposteln und Propheten aus dem Jahre 1512-20 und dem Altarbild des Meisters von Schöppingen aus dem 14.Jahrhundert. Nach all diesen Eindrücken ging es dann wieder in den Ortskern hinein, wo dann das Künstlerdorf auf dem Programm stand. Aber irgendwann  wurde es Zeit, sich mal wieder zu kräftigen für den Rückweg. Im Hotel zur Post wurde eingekehrt und hier gab es dann Kartoffelsuppe und Grünkohl mit Einlage und einem Lagerkorn. Aber , bei diesem Essen kam dann auch der Gedanke hier in Schöppingen , war da nicht etwas  ! Doch und diese Frage wurde dann auch vom Wirt direkt beantwortet.

Auf den Tag genau vor einem Jahr erklärte der Wirt, war hier und der Umgebung der große Stromausfall bedingt durch  Eis und Schnee, ja und an diesem Abend wollte man daran erinnern und aus diesem Anlass  wäre der einzige Raum der beleuchtet werden sollte in allen Gaststätten  und Hotels die Küche. In allen  anderen Räumen gäbe es dann nur wie im letzten Jahr Kerzenlicht. Hier sagten sich die Dürener, da sind wir dabei und zeigen uns solidarisch. Gestärkt und guter Dinge machte man sich dann auf den Heimweg .

Hier gab es dann bei Familie Schulze Althoff  nach einer Verschnaufpause, selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Viel zu schnell jedoch verlief allerdings der Nachmittag und der Abend  rückte immer näher
Nach dem Abendessen, einem Bauernschmaus nach Art des Hauses, wurden dann erst mal  die Wichtelgeschenke verteilt. Wobei man sagen muss, es gab manche Überraschung . 

Danach fing  dann der gemütliche Teil des Abends an und hier wurde das dann in die Tat umgesetzt, was man Mittag versprochen hatte. Man setzte sich bei Kerzenschein ans offene Kaminfeuer und lies den Tag in Ruhe noch einmal vorbei ziehen.

Der Sonntag begann dann wieder mit einem guten Frühstück sowie einem Spaziergang. Hierbei besuchte man dann auch die Hofkapelle des Ferienhofes. Hierbei stellte man allerdings fest, diese Kapelle stammt nicht nur aus dem 1700 Jahrhundert, nein sie hat auch etwas, was wir Dürener und der Ferienhof gemeinsam haben. Wir haben in Düren die Annakirche und das Annahaupt und dort ist es die Kapelle, welche der Mutter Anna geweiht ist .

Aber irgendwann geht auch einmal der Bericht über eine Fahrt zu Ende .

Denn am Nachmittag gab es noch mal Kaffee und Kuchen, ja und dann ging  es in die Heimat zurück, wo alle wohlbehalten nach einer erlebnisreichen
Fahrt gut im Reisemobilhafen ankamen. Hier wurde dann noch ein kleiner Imbiss zu sich genommen und die einzelnen Reisemobile steuerten dann ihre Heimatorte an.

Fazit dieser Reise, Interesse  und Gemeinschaft an dieser Tour waren sehr gut.

Freundliche und gute Gastgeber  und die Organisation zu frieden.

                            Na denn, bis zum nächsten mal  Euer Dieter

 

                                                                        Zurück