Das 4. Reisemobiltreffen 2008 findet vom 19.09. -21.09.08 statt.
3. Reisemobiltreffen 2007 im Reisemobilhafen Düren. (von Dieter Crefeld)
Im Reisemobilhafen Düren fand vom 3. bis 5. August, dass 3. Reisemobiltreffen statt. In diesem Jahr machten sich die Mitglieder der Interessen Gemeinschaft, Gedanken, unter welchem Motto das diesjährige Treffen für Reisemobilisten stehen sollte. Da kam einem klugen Kopf die Idee, es ist doch Annakirmes, warum nicht dann und da diese zu den Größten in Deutschland zählt, wählte man das letzte Wochenende aus. Bedenken kamen trotzdem, da es auch das letzte Ferien Wochenende war, aber es sollte ein voller Erfolg werden. Bereits am Wochenende zuvor begannen einige Mitglieder mit den Vorbereitungen, es wurde ein Zelt aufgebaut, Markierungen angebracht und mit vereinten Kräften wurde sogar ein kleiner Papsthügel erstellt. Aber dazu später mehr.
Für Freitag den 3. August war dann bis 17.00 Uhr die Anreise der Gastmobile angesagt, aber durch besagte Annakirmes erschienen bereits ein paar bereits am Donnerstag. Man wollte das ja mal mit erleben. Ab Freitag morgen fuhren dann aber bereits die Reisemobile in den Reisemobilhafen in der Rurstraße 188 ein. Dies lag auch daran, dass die Patronin der Stadt Düren, die Mutter Anna, mit den Mitgliedern der IG war und sie bei Petrus, wie sagt man, Kaiserwetter bestellte, was dann zu Hochsommerlichen Temperaturen führte. Als man dann so gegen 17.00 Uhr kurze Bilanz zog, stellte man fest, dass sich bereits 20 Reisemobile auf dem Stellplatz eingefunden hatten. Gegen 17.30 Uhr begrüßte dann der Vorsitzende der IG, Achim Junk das Ratsmitglied und Stadtteil Abgeordnete Frau Ruhm und die Reisemobilisten, welche von der Nordseeküste bis hin nach Süddeutschland verteilt angereist waren, lag vielleicht auch daran, es waren Wildgänse vor Ort und die fliegen ja zu bestimmten Jahreszeiten. In kurzen Worten stellte Achim den Reisemobilhafen, seine Geschichte und das Team der IG vor, bevor es dann zum Begrüßungstrunk kam.
Nach einem Begrüßungstrunk, der dem Motto entsprechend auch aus Düren kommt, es gab den bekannten Lotterbov und bevor es dann zum gemütlichen Teil überging, gab es nach Rheinischer Art, Reibekuchen mit Apfelmus. (Riefkooche met Appeltüt).
Bis zum Beginn des Abschluss Feuerwerks der Annakirmes setzte man sich in einer Runde bei Musik und Gesang gemütlich zusammen. Nach Ende des Feuerwerks so gegen 23.00 Uhr war dann Zapfenstreich, nicht nur wegen der Temperaturen tagsüber.
Am Samstagmorgen strahlte dann erst einmal der Platzeinweiser, denn es kamen noch 5 Reisemobile in den Hafen eingefahren.
Gegen 10.30 Uhr machte man sich dann, auf eine Radtour entlang der Rur. Gestärkt durch ein gutes Frühstück machte sich eine große Gruppe auf den Weg. Sei zu erwähnen, dass aber auch einige Gäste gab, die aufgrund der Sommerlichen Temperaturen es vorzogen, in die City zu gehen und die Annkirche aufsuchen um die Mutter Anna zu verehren.
Die Radler allerdings fuhren an der Rur entlang Flussaufwärts bis zur Abbiegung in den Burgauer Wald. Auf schattigen Wegen erreichte man dann das bekannte Schloß Burgau. Dieses Schloß sieht auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Erstmals wird es erwähnt im Jahre 1234. Bei Ausgrabungen konnte man allerdings feststellen, dass mit einem Baubeginn um 1100 begonnen wurde. Im Jahre 1944, beim Angriff auf Düren am 16. November, wurde es zerstört und war dann eine Ruine, bis dann 1998 mit dem Wiederaufbau begonnen wurde .
Bei der Weiterfahrt, bildeten dann die Radler ein Spalier für ein Brautpaar, welches sich im Erkerzimmer des Schlosses das Ja Wort gab. Das Ziel war dann der Rastplatz an der Rur, zu den 3 Erken.
Hier gab es dann zur Überraschung der Gäste, Kaffee, Gebäck und erfrischende Getränke. Nach der Stärkung ging es dann wieder in Richtung Reisemobilhafen. Allerdings muss man sagen, machten dann ein paar unentwegte, doch nochmals einen Abstecher zum Annakirmesplatz. Den Rest des Tages verbrachte man dann bei Kaffee und Kuchen, sowie einem großen Grillabend mit Musik und Gesang wieder im Reisemobilhafen.
Der Sonntagmorgen begann für die Mitglieder der IG, mit den Vorbereitungen für die Festmesse, welche aus Anlass der Annakirmes in Dürenermundart gehalten wurde. Zelebriert wurde diese von Pastor Dieter Sülzen und Musikalisch begleitet von Peter Brück an der Orgel. Der Text für diese Messe wurde vom Urheber Dieter Crefeld eigens für diesen Tag umgeschrieben, damit beide Konfessionen daran teilnehmen konnten. Nach der HL . Messe wurden alle Reisemobile, Reisemobilisten und ihre Bordhunde gesegnet .
Zum Abschluss fand man sich dann in gemütlicher Runde zusammen und im laufe des Nachmittags machten sich dann die ersten auf den Heimweg , es gab aber auch ein paar , die einen weiteren tag in Düren blieben .
An dieser Stelle , sagt die Interessen Gemeinschaft Reisemobilhafen Düren, allen, die da waren, ein herzliches Danke schön und Auf ein Wiedersehen in Düren und allen Lesern dieses Berichtes, kommt auch mal zu uns, es lohnt sich.
Düren und der Reisemobilhafen an den Ufern der Rur ist eine Reise wert .